Frage 1



Wann muss man sich vor Insektenstichen besonders in Acht nehmen?

Stimmt. Sobald es wärmer wird, treiben Insekten überall ihr Unwesen. Weil wir im Sommer keine dicke Kleidung brauchen und viel Haut frei liegt, können uns Insekten leichter stechen.
Nein, das ist nicht richtig. Im Winter fallen Insekten in die Winterstarre oder sterben, weil es so kalt ist.
Frage 2



Welche Insekten können uns stecken?

Frage 3



Warum jucken Mückenstiche?

Richtig! Unser Blut ist für den schmalen Rüssel der Mücke zu dick, deswegen muss sie es verdünnen, um es trinken zu können. Das Sekret, welches dabei in unsere Haut gelang, juckt uns später.
Das ist Unsinn!
Frage 4



Sollte man die Stichwunde kratzen?

Das ist richtig, denn durch das Kratzen reizen wir unsere Haut noch mehr. Gels mit Antihistaminika stillen den Juckreiz sofort.
Das ist leider falsch. Wenn wir die Wunde kratzen, reizen wir die Haut noch mehr.
Frage 5



Was sollte man tun, wenn man einen Insektenstich hat?

Richtig. Lege die Eiswürfel in ein Tuch und kühl den Stich etwa 10-15 Minuten. Es hilft auch ein Umschlag mit kaltem Essigwasser.
Nein, das funktioniert nicht.
Frage 6



Gibt es auch Hausmittel gegen Insektenstiche?

Das stimmt. Lege einfach eine halbierte Zwiebel oder ein Tuch mit Zwiebelsaft für 15 Minuten auf den Stich. Die Zwiebel desinfiziert die Wunde. Mit kaltem Wasser kannst du dir einen Umschlag machen, der die Wunde schön kühlt. Zitronensaft kühlt ebenfalls und lindert den Juckreiz.
Das ist leider falsch.
Frage 7



Was sollte man tun, wenn eine Biene zugestochen hat?

Richtig! Zieh den Stachel rau, oder lass ihn dir rausziehen. Anschließend sollte der Stich desinfiziert werden, damit er sich nicht entzündet.
Nein, so schlimm ist das auch wieder nicht.
Frage 8



Was sollte man tun, wenn man allergisch auf Insektenstiche reagiert?

Frage 9



Wie wirkt Insektenspray?

Stimmt. Insekten erleiden hierbei einen langsamen Tod. Vielleicht sollte man auf andere Mittel zurückgreifen.
Falsch.
Ende


