Frage 1



Wie schützt du deine Zähne gegen Karies?

Frage 2



Wie oft solltest du deine Zähne putzen?

Ganz genau. Da die Säurekonzentration im Mund nach dem Essen ansteigt, solltest du nach den Mahlzeiten Zähne putzen.
Nein, zwei bis dreimal täglich! Da die Säurekonzentration im Mund nach dem Essen ansteigt, solltest du nach den Mahlzeiten Zähne putzen.
Frage 3



Wenn du unterwegs nach einer Mahlzeit einmal keine Zahnbürste zur Hand hast ...

Genau! Die Zahnpflege-Kaugummis ersetzen zwar die Zahnbürste nicht, senken jedoch die Kariesanfälligkeit.
Falsch! Ein zuckerfreier Zahnpflege-Kaugummi hilft, die Kariesanfälligkeit zu senken.
Frage 4



Um deine Zähne optimal zu schützen, solltest du eine Zahnpasta mit ... verwenden.

Das ist richtig! Fluorid schützt deine Zähne vor Karies.
Das ist natürlich falsch! Fluorid schützt deine Zähne vor Karies.
Frage 5



Kann man falsch Zähne putzen?

Richtig! Wer falsch putzt, lässt Speisereste auf den Kauflächen und in den Zwischenräumen.
Falsch. Dein Zahnarzt zeigt dir, wie du richtig Zähne putzt. Wer falsch putzt, lässt Speisereste auf den Kauflächen und in den Zwischenräumen.
Frage 6



Was solltest du regelmäßig verwenden, um auch deine Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen?

Stimmt! In den Zahnzwischenräumen sammeln sich Bakterien, die du mit der Zahnbürste nicht gut erreichst.
Falsch! In den Zahnzwischenräumen sammeln sich Bakterien, die du mit Zahnseide besser als mit der Zahnbürste erreichst.
Frage 7



Wie lange solltest du mindestens Zähne putzen?

Stimmt genau. So bearbeitest du alle Zahnflächen.
Falsch! Mindestens 2 Minuten, damit du alle Zahnflächen bearbeitest.
Ende


